
Zu viel Abfall? Seit 2000 verursacht jeder Einwohner 1-2% mehr Siedlungsabfälle, insgesamt stieg die Menge um 28%.

Gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) stiegen die jährlichen Siedlungsabfälle pro Einwohner von 658.77 kg im Jahr 2000 um 10.23 kg auf 669 kg im Jahr 2023 an (+ 1.6%).
Im gleichen Zeitraum wuchs jedoch auch die Bevölkerung um 1.71 Millionen Einwohner an (7.18 auf 8.89 Millionen, + 23.7%). Die gesamte Abfallmenge in der Schweiz nahm so von 4.73 Millionen auf 6.03 Millionen Tonnen zu, was einem Wachstum von 27.5% entspricht.
Quellen
Hinweise
#
Als Siedlungsabfälle gelten alle aus den Haushalten stammenden Abfälle (Kehricht, separat gesammelte Abfälle wie z.B. Recycling und Sonderabfälle) als auch Abfälle aus Unternehmen mit weniger als 250 Vollzeitstellen und wenn die Zusammensetzung der Abfälle mit Abfällen aus Haushalten vergleichbar ist.
#
Bevölkerungsstand: Mittelwert 01.01. und 31.12.
#
Ohne illegale Entsorgung